|
Food,, & Nations, A. O. of the U. (2018). FAOSTAT Database. Rome, Italy: Fao.
|
|
|
Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH, F. E. (2018). CO2-Vermeidung in Der Hohlglasherstellung.
|
|
|
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung -ISI-, K., Patel, M., Jochem, E., Marscheider-Weidemann, F., & al, et. (1999). C-STRÖME. Abschätzung Der Material- Und Energie- Und CO2-Ströme Für Modellsysteme Im Zusammenhang Mit Dem Nichtenergetischen Verbrauch, Orientiert Am Lebensweg – Stand Der Szenarienbetrachtung. Band 1: Abschätzungen Für Das Gesamtsystem. Karlsruhe: Isi.
|
|
|
(2019). Gas Kann Grün: Die Potentiale von Biogas/Biomethan. Energie-Info. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
|
|
|
Gellert, S. (2013). Thermochemische Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse unter besonderer Berücksichtigung der Rohgasreformierung. Ph.D. thesis, Technische Universität Hamburg, .
Abstract: In dieser Arbeit werden möglichst effiziente Gesamtprozesse zur Herstellung von Wasserstoff basierend auf der thermochemischen Vergasung von Biomasse identifiziert. Dazu wurden diese Prozesse bestehend aus Vergasung und Gasaufbereitung möglichst einheitlich und realitätsnah in Aspen Plus modelliert. Neben den Vergasungsverfahren wurde ein besonderer Fokus auf die Reformierung der im Rohgas enthaltenen Kohlenwasserstoffe gelegt. Hauptkriterium für die Auswertung ist der auf die eingesetzte Primärenergie bezogene Gesamtprozesswirkungsgrad.
|
|